Unser Dorf hat eine über 2500 Jahre alte Geschichte, die etwa 500 v.Chr. mit der "Keltischen Besiedlung" begann. Im Jahre 1290 wurde Deuz erstmals urkundlich erwähnt und hat heute als Stadtteil von Netphen eine große wirtschaftliche Bedeutung. Die Meilensteine der Geschichte von Deuz sind schon beeindruckend, wobei die Highlights auf dieser Internet-Seite nur kurz dargestellt werden.

Aus dem Jahre 1830 existiert eine alte Karte, auf der die Häuser, Industriestandorte und Straßen gut zu erkennen sind. Der Verlauf der Flüsse Sieg und Werthe wurden seither geringfügig verändert und auch der Straßenverlauf entspricht nicht mehr dem heutigen Stand. Dennoch gibt es viele Bürger in Deuz, die sich anhand der alten Karte im Ort noch zurechtfinden.

Alte Karte aus dem Jahre 1830
Die folgenden historischen Örtlichkeiten sind auf der alten Karte eingezeichnet:
- Weiherdamm
- Weiher (im Weyer)
- Schmelzhütte
- Mühle
- Ortskern (Wohnhäuser)
Die Namen der Ortsteile Deuz entsprechen heute den auf der alten Karte eingetragenen Gebiete. Z.B.: Sterndill, Hart, Bühl, Habach.
Ein etwas neuerer Plan vom Kreis Siegen zeigt den Ort im Jahre 1960. Zu diesem Zeitpunkt konnte man jedes Haus noch einzeln einzeichenen. Die landwirtschaftlich genutzten Felder sind gut zu erkennen, wo anschließend Häuser und Wege entstanden.

Hier können Sie die Karte als PDF-Datei herunterladen.
Beachten Sie, dass die Herborner Straße früher Frankfurter Straße und davor auch Werthe-Straße hieß. Die Albert-Irle Straße hieß Bahnhofstraße und die Feuersbacher Straße hieß Siegener Straße. Aus annähernd dieser Zeit stammt auch das folgende Luftbild.

Und hier folgt noch ein älteres Bild von Deuz aus dem Jahre 1920

|